das Schiffchen

das Schiffchen
(Nähmaschine) - {shuttle} con thoi, động từ, qua lại như con thoi, làm cho qua lại như con thoi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiffchen (Uniform) — Alexander Ranaldson MacDonell of Glengarry, der nicht bestätigte „Erfinder“ des Schiffchens im Jahre 1812. Portrait von Henry Raeburn. Das Schiffchen ist eine aus der schottischen Militärtradition stammende Kopfbedeckung, die sich über ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffchen (Nähen) — Typisches Stickschiffchen Das Schiffchen dient beim Sticken und Nähen der Verknotung des mit der Nadel durch den Stoff gestoßenen Oberfadens mit dem Unterfaden. Alle Nähmaschinen und der große Teil der aktuellen Stickmaschinen, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffchen (Botanik) — Blüten der Knollen Platterbse Die Schmetterlingsblüte ist die typische Blütenform der Schmetterlingsblütler. Deren Blüten sind in der Regel fünfzählig, und ihre fünf Kronblätter sind sehr unterschiedlich strukturiert. Die beiden unteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiff, das — Das Schiff, des es, plur. die e, Diminut. das Schiffchen, Oberd. Schifflein, ein Wort, in welchem der Bergriff des hohlen Raumes, der Vertiefung, der herrschende ist, daher es ehedem so viel als ein hohles Gefäß bedeutete. 1) Überhaupt, zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schiffchen — Jolle; Segelboot * * * Schịff|chen 〈n. 14〉 1. kleines Schiff, Schiff zum Spielen 2. Weihrauchgefäß 3. kahnförmiger, unterster Teil der Schmetterlingsblüte 4. unterer Spulenhalter der Nähmaschine, der die Schlingen fängt 5. längl. Gegenstand, auf …   Universal-Lexikon

  • Schiffchen — Der Begriff Schiffchen bezeichnet in der Weberei das Weberschiffchen, den Schützen bei Nähmaschinen den hin und hergehenden Träger für die Spule mit dem Unterfaden, siehe Schiffchen (Nähen) in der Kirche ein kleines Gefäß, in dem Weihrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffchen — Schịff·chen das; s, ; 1 ein kleines Schiff1 (als Spielzeug o.Ä.) 2 Mil; eine (Uniform)Mütze, die der Länge nach gefaltet ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schaf (3), das — 3. Das Schaf, des es, plur. die e, Dimin. das Schäfchen, Oberd. Schäflein, der Nahme eines vierfüßigen, zweyhufigen Thieres, welches wegen seiner Wolle geschätzet wird, und wovon das männliche Geschlecht rückwärts gewundene Hörner hat. 1 Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Navikular — Schiffchen (Navikulum) für den Weihrauchdienst Der Navikular (lat. naviculum „Schiffchen“) ist ein Ministrant, der ein Weihrauchschiffchen trägt. Er begleitet den Thuriferar, der das Weihrauchfass trägt. Bei Bedarf reicht er dem Priester das… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihrauchschiffchen — Schiffchen (Navikulum) für den Weihrauchdienst Das Weihrauchschiffchen (lat. Navicula bzw. Naviculum) oder kurz Schiffchen ist ein zumeist in der katholischen Kirche verwendetes Gefäß, in dem für den Gebrauch während des Gottesdienstes der… …   Deutsch Wikipedia

  • Inzens — Das schwingende Weihrauchfass in der Kathedrale von Santiago de Compostela Als Inzens (lat. incendere „anzünden, verbrennen“, mittellat. incensum „Weihrauch, Brandopfer“), Weihrauchdarbringung oder umgangssprachlich Beweihräuchern bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”